Die 4 wichtigsten Einflussfaktoren
Die Wahl der richtigen Tennissaite kann dein Spiel erheblich beeinflussen. Um die perfekte Saite zu finden, solltest du die folgenden vier Hauptfaktoren berücksichtigen:
1. Material – Die Basis deiner Besaitung
Das Material einer Saite beeinflusst ihr Spielgefühl, ihre Haltbarkeit und ihre Armschonung. Hier sind die wichtigsten Materialien im Überblick:
Naturdarm – Höchster Komfort & Armschonung
✔ Perfekt für Spieler mit Armproblemen
✔ Exzellente Spielbarkeit & Kontrolle
✔ Wird oft als Quersaite in Hybridbespannungen mit Co-Polyester kombiniert
Co-Polyester (Monofilament) – Kontrolle & Spin
✔ Sehr beliebt bei ATP- und WTA-Spielern
✔ Haltbar & rutschfest, ideal für Spin-Spieler
✔ Moderne Varianten sind weicher & armschonender
Polyamid (Nylon) – Allrounder für Komfort & Power
✔ Besteht aus einem Kern & mehreren Wicklungen für gute Spannungsstabilität
✔ Ideal für Spieler, die hohen Spielkomfort & Armschonung suchen
✔ Perfekte Balance zwischen Power & Kontrolle
Aramid (Kevlar) – Höchste Haltbarkeit
✔ Extrem strapazierfähig & langlebig
✔ Wird meist in Hybridbesaitungen mit Nylon kombiniert
✔ Achtung: Sehr hart – nicht empfohlen für Anfänger oder Spieler mit Armproblemen
2. Konstruktion – Das Geheimnis hinter Performance & Gefühl
Es gibt verschiedene Bauweisen von Tennissaiten, die unterschiedliche Spieleigenschaften bieten:
✔ Monofilament – Eine einzelne robuste Faser, ideal für Haltbarkeit & Kontrolle
✔ Multifilament – Viele feine Fasern für ein komfortables, armschonendes Spielgefühl
✔ Hybrid-Saiten – Kombination aus zwei verschiedenen Saitentypen für eine optimale Balance
✔ Strukturierte & eckige Saiten – Verstärkt den Spin durch besseren "Ball-Biss"
✔ Twisted Saiten – Gedrehte Konstruktion für mehr Spin & Elastizität
Welche Konstruktion passt zu dir?
MSV bietet eine große Auswahl an Tennissaiten, abgestimmt auf verschiedene Spielertypen. Finde die perfekte Kombination aus Material & Konstruktion für dein Spiel!
Hier ist ein Überblick über der MSV Tennissaiten Sortiment nach Material und Konstruktion:
3. Durchmesser – Einfluss auf Spin, Haltbarkeit & Spielgefühl
Die Wahl der richtigen Saitenstärke beeinflusst die Performance deiner Besaitung. Hier eine Übersicht:
Durchmesser | Elastizität | Haltbarkeit | Spin | Gefühl | Komfort |
Dünner | mehr | weniger | mehr | mehr | mehr |
Stärker | weniger | mehr | weniger | weniger | weniger |
Umrechnungstabelle: Amerikanische Maßeinheiten in Millimeter
- 15 = 1.41 - 1.49 mm
- 15L = 1.34 - 1.40 mm
- 16 = 1.26 - 1.33 mm
- 16L = 1.22 - 1.26 mm
- 17 = 1.20 - 1.24 mm
- 17L = 1.16 - 1.20 mm
- 18 = 1.10 - 1.16 mm
- 19 = 1.00 - 1.10 mm
Merke: Dünnere Saiten sorgen für mehr Spin & Ballgefühl, dickere Saiten halten länger.
4. Saitenspannung – Die oft unterschätzte Stellschraube
Die richtige Saitenspannung kann dein Spielgefühl deutlich verbessern. Grundregel:
✔ Niedrige Spannung = Mehr Power
✔ Hohe Spannung = Mehr Kontrolle
Wann sollte ich eine weichere Bespannung wählen?
✔ Dämpft den Ballaufprall & erhöht den Komfort
✔ Vergrößert den Sweetspot
✔ Ideal bei Armproblemen
Wann ist eine härtere Bespannung sinnvoll?
✔ Gibt ein knackigeres Schlaggefühl
✔ Sorgt für mehr Kontrolle & kürzere Bälle
✔ Empfehlenswert für präzise, aggressive Spieler
Tipp: Nutze das MSV Mini STT Messgerät, um die optimale Saitenspannung für dein Spiel zu ermitteln – präzise Messung in nur 10 Sekunden!
Fazit: Die perfekte Tennissaite für dein Spiel finden
✔ Material: Wähle je nach Haltbarkeit, Spin & Armschonung
✔ Konstruktion: Entscheide dich für Monofilament, Multifilament oder Hybrid
✔ Durchmesser: Dünnere Saiten für mehr Gefühl & Spin, dickere für mehr Haltbarkeit
✔ Saitenspannung: Geringe Spannung für mehr Power, hohe für mehr Kontrolle
Entdecke jetzt das komplette MSV Tennissaiten-Sortiment und finde die perfekte Besaitung für dein Spiel!