Was macht eine gute Tennissaite aus?
Die 7 wichtigsten Eigenschaften von Tennissaiten
Die Tennissaite beeinflusst dein Spiel oft stärker als der Schlägerrahmen. Hier findest du die sieben entscheidenden Eigenschaften, die du kennen solltest – einfach erklärt und mit Beispielen aus dem MSV Sortiment.
1. Haltbarkeit
Gerne wollen wir alle eine Saite mit allen Vorteilen haben. Leider geht z. B. bessere Haltbarkeit oft zu Lasten von Gefühl und Spielbarkeit. Saiten mit größerem Durchmesser und aus widerstandsfähigem Material sind haltbarer – aber weniger elastisch.
Beispiel: Wenn eine 1.30 mm Nylon-Saite reißt, empfehlen wir eine haltbare Nylon-Saite wie die MSV SPIN PLUS oder eine Co-Polyester-Saite wie MSV FOCUS HEX® PLUS 38.
Tipp: Vor Hitze, Kälte & Feuchtigkeit schützen verlängert die Haltbarkeit!
2. Gefühl (Touch)
Elastische Saiten erzeugen ein softeres Schlaggefühl, da das Saitenbett mehr Energie aufnimmt. Besonders Naturdarm und Polyamid (Nylon) zeichnen sich durch ausgeprägtes Ballgefühl aus.
3. Beschleunigung (Power)
Mehr Power erreichst du durch Reduzierung der Bespannung um 1–2 kg. Das Saitenbett wird elastischer und gibt mehr Energie mit. Aber: Zu weich kann das Spielgefühl verlieren.
Material & Konstruktion beeinflussen ebenfalls die Power. Ein Test des deutschen Tennis Magazins (10/2014) zeigte: MSV HEPTA-TWIST erreichte Bestnoten in Beschleunigung & Spannungsstabilität.
4. Kontrolle
Je straffer das Saitenbett, desto weniger Nachgeben – der Ball fliegt kürzer und präziser. Das ist vorteilhaft für fortgeschrittene Spieler:innen mit langen Schwüngen. Anfänger profitieren eher von weicheren Saiten für mehr Toleranz.
5. Spin
Eine härtere Besaitung verbessert oft die Konstanz bei Topspin-Schlägen. Entscheidend für Spin ist der Snapback-Effekt – also wie schnell die Längssaite zurückschnappt.
Studien zeigen: Eine runde Co-Polyester-Saite wie die MSV Co Focus erzielt hier teils bessere Ergebnisse als eckige Varianten wie die Focus Hex, da sie weniger Reibung mit der Quersaite erzeugt.
6. Komfort / Armschonung
Weiche Saiten & geringere Spannung reduzieren Vibrationen und erhöhen den Sweetspot. Ideal bei Armproblemen oder für ältere Spieler:innen. Beispiel: MSV SOFT TOUCH oder FOCUS-HEX® PLUS 38.
7. Spannungsstabilität
Die Saite verliert direkt nach dem Bespannen Spannung – beim Spiel und in Ruhe. Wichtig ist, wie lange die Saite ihre Eigenschaften hält. Polyamid/Nylon-Saiten sind hier meist stabiler als weiche Co-Poly-Saiten.
Steifere Co-Polyester-Modelle halten länger die Spannung als elastische – ideal für konstantes Spielgefühl.
Fazit: Die Wahl der richtigen Saite sollte sich immer an deinem Spielstil, deinem Komfortanspruch und deiner Spielhäufigkeit orientieren. Gern unterstützen wir dich bei der Auswahl.
Eigenschaft | Was bedeutet das? | Ideal für | MSV Empfehlung |
---|---|---|---|
Haltbarkeit | Wie lange hält die Saite, bevor sie reißt oder unspielbar wird? | Vielspieler:innen, aggressive Spielweise | Focus Hex Plus 38, Hepta Twist |
Gefühl (Touch) | Wie fein ist dein Feedback beim Ballkontakt? | Allrounder, Netzspieler:innen | Soft Touch, Multi Q10 |
Power / Beschleunigung | Wie stark unterstützt die Saite die Ballbeschleunigung? | Freizeitspieler:innen, Spieler mit langsameren Schwüngen | Multi Q10, Focus Hex Soft |
Kontrolle | Wie präzise kannst du den Ball platzieren? | Turnierspieler:innen, aggressive Spielweise | Focus Hex, Co Focus |
Spin | Wie stark unterstützt die Saite deine Topspin- oder Slice-Schläge? | Topspin-Spieler:innen | Hepta Twist, Focus Hex Soft |
Komfort / Armschonung | Wie angenehm ist das Spielgefühl für Arm, Schulter & Handgelenk? | Spieler:innen mit Armproblemen | Soft Touch, Focus Hex Plus 38 |
Spannungsstabilität | Wie lange hält die Saite ihre Spieleigenschaften nach dem Besaiten? | Konstantes Spielgefühl, seltene Neubesaitung | Spin Plus, Hepta Twist |
Wichtig zu wissen:
- Es gibt keine „perfekte“ Saite – nur die richtige für deinen Spielstil.
- Viele Eigenschaften beeinflussen sich gegenseitig. Mehr Haltbarkeit bedeutet z. B. oft weniger Komfort.
- Teste dich heran – und notiere dir, wie sich jede Saite anfühlt!
Noch unsicher?
Schreib uns einfach eine Nachricht oder kontaktiere uns direkt - wir beraten dich gerne persönlich!