Bespannungsempfehlung
Empfohlene Bespannung & Saitenspannung
Die richtige Saitenspannung hat einen enormen Einfluss auf dein Spiel – sie entscheidet über Kontrolle, Power, Spin und Komfort. Deshalb ist es wichtig, die Bespannung an deine Spielweise, deinen Schläger und die Umstände anzupassen.
Empfohlene Bespannung nach Schlägerkopfgröße
Schlägerkopfgröße | Fläche (cm²) | Co-Poly 1,23 mm | Nylon 1,30 mm |
---|---|---|---|
Midsize | 548–630 | 24 / 23 kg | 26 / 25 kg |
Midplus | 630–677 | 26 / 25 kg | 28 / 27 kg |
Oversize | 678–741 | 27 / 26 kg | 29 / 28 kg |
Super Oversize | 742+ | 30 / 29 kg | 32 / 31 kg |
Zusätzliche Tipps zur Saitenspannung
- Yonex & längliche Rahmen: Querbesaitung ca. 1 kg weicher – erhöht Spin.
- Runde Rahmen (z. B. Prince): gleiche Spannung längs & quer für bessere Kontrolle.
- Sehr steifes Racket / Saitenbild 18x20: 1–2 kg weniger bespannen für mehr Komfort.
- Dünne Saiten (z. B. 1.18 mm): 1–2 kg fester bespannen für bessere Kontrolle.
Praxis-Tipp
Ambitionierte Spieler:innen variieren die Spannung je nach:
- Untergrund (Sandplatz, Hartplatz, Halle)
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- Meereshöhe (z. B. Berglagen vs. Küste)
- Gegner-Typ (viel Spin? hohes Tempo?)
MSV-Tipp: Nutze ein Spannungsmessgerät wie das MSV Mini STT, um deine Bespannung regelmäßig zu prüfen und ein konstantes Spielgefühl zu behalten.
Beliebte Spannungswerte (Focus Hex 1.23 mm)
Einstellung | Verteilung |
---|---|
25 / 24–26 kg | 26 % |
24 / 23–25 kg | 25 % |
26 / 25–27 kg | 24 % |
27 / 26–30 kg | 8 % |
Quelle: saitenforum.de, Auswertung von 72 Bewertungen, Stand 2017
Noch unsicher?
Schreib uns einfach eine Nachricht oder kontaktiere uns direkt - wir beraten dich gerne persönlich!