Trainiere den perfekten Treffpunkt

Der originale Tennis Pointer von MSV – entwickelt für besseres Timing, Technik und Ballgefühl.

Der MSV Tennis Pointer ist ein innovativer Holzschläger mit stark verkleinerter Schlagfläche. Entwickelt von Jiri Bartos, Tennistrainer und Technik-Spezialist aus Tschechien, wurde der Pointer speziell dafür geschaffen, den Treffpunkt im Sweet Spot, die Beinarbeit und das Schlaggefühl gezielt zu verbessern.

Egal ob Kind, Freizeitspieler:in oder Profi – wer regelmäßig mit dem Pointer trainiert, trifft präziser, spielt konstanter und verbessert die gesamte Schlagtechnik. Nicht ohne Grund wird der MSV Pointer in vielen internationalen Tennisakademien eingesetzt und von bekannten Spieler:innen genutzt – darunter US Open Juniors Sieger Jonáš Forejtek, Marc-Kevin Goellner, Louis Valentin und viele mehr.

Was unsere Pointer besonders macht?

  • Made in Tschechien – handgefertigt aus Holz
  • Entwickelt von Trainer Jiri Bartos mit echtem Praxisbezug
  • Fördert Treffpunkt, Stellung zum Ball & Koordination
  • Effektives Sweetspot-Training für alle Spielstärken
  • In vielen Tennisakademien weltweit im Einsatz
  • Drei Varianten für Junioren, Fortgeschrittene & Profis

Die MSV Pointer

Allrounder für ambitionierte Freizeitspieler:innen

Länge: 59 cm | Gewicht: 310 g | Griff: L2

MSV Pointer Mid

Für Kinder ab ca. 8 Jahren – leicht & spielerisch

Länge: 55 cm | Gewicht: 280 g | Griff: L1

MSV Pointer Junior

Für Leistungsspieler:innen mit Power & Technik

Länge: 59 cm | Gewicht: 345 g | Griff: L2

MSV Pointer Pro

Für Padelspieler:innen – Fokus, Technik, Kontrolle

Länge: 40,8 cm | Gewicht: 370 g

MSV Padel Pointer

Die Idee für den MSV Tennis Pointer entstand aus Frust – und entwickelte sich zu einem weltweit genutzten Trainingsinstrument.

Jiri Bartos, Tennistrainer aus Tschechien, verlor 2011 ein Match, obwohl sein Gegner nicht besser war. Der Grund: zu viele unsaubere Treffer außerhalb des Sweet Spots. Ihm wurde klar – klassische Schläger geben zu wenig Feedback über die Qualität des Treffpunkts.

Seine Lösung: ein Schläger mit extrem verkleinerter Schlagfläche, der Fehler sofort spürbar macht. Der erste Prototyp – aus Holz, von einem Schreiner gefertigt – sah eher aus wie ein Kochlöffel. Doch das Prinzip funktionierte: Die Kontrolle über den Treffpunkt wurde spürbar besser.

Mit der Zeit ließ Bartos weitere Schläger bauen und testete sie mit Schüler:innen und Trainerkollegen – unter ihnen Jonáš Forejtek, den er ab dem Kindesalter betreute. Forejtek trainierte regelmäßig mit dem Pointer – und wurde später US Open Juniors Sieger (2019). Seine Erfolge sorgten dafür, dass der Pointer immer bekannter wurde.

Heute wird der MSV Tennis Pointer von Spieler:innen weltweit genutzt – von Kindern, ambitionierten Talenten, Profis und Akademien. Bartos selbst setzt ihn bis heute im täglichen Training ein:

Der Pointer spricht für sich – er zeigt sofort, ob der Schlag passt oder nicht. Technik, Koordination, Beinarbeit, sogar der Aufschlag werden damit besser. Und wer sauber trifft, schont langfristig sogar den Arm.

Mit dem Ziel, saubere Technik früh zu fördern, entwickelte Bartos auch eine verkürzte Version für Kinder. Seine Philosophie:
Was man früh sauber trainiert, bleibt dauerhaft im Spiel.